Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-06-27 Herkunft:Powered
Das Geräusch einer Vakuumpumpe einer Drehfleichse bezieht sich normalerweise auf den Geräuschpegel, der unter ultimativen Vakuumbedingungen gemessen wurde, wenn die Pumpentemperatur stabilisiert ist.
Es enthält das Geräusch der Pumpe selbst und das Motorgeräusch. Für Benutzer sind sie auch besorgt über das Rauschen während der Startphase, bevor sich die Pumpentemperatur stabilisiert, das Geräusch während des Betriebs bei unterschiedlichen Einlassdrücken und das Rauschen beim Betrieb mit dem Gasballast. Daher müssen mehrere Einflussfaktoren berücksichtigt werden.
In Bezug auf den Ort der Schallquelle kann das Pumpengeräusch aus den folgenden Aspekten stammen:
(1) Einfluss der Flügel gegen die Zylinderwand und das Geräusch aus Drucköl im Restvolumen und des Abgasvolumens;
(2) Auswirkungen des Abgasventils gegen den Ventilsitz und seine Unterstützung;
(3) Echos innerhalb des Ölreservoirs und im Klang des Blasenabbruchs;
(4) Lagergeräusche;
(5) Geräusche, die durch große Mengen an Gas- und Öl -Auswirkungen auf Komponenten wie der Ölfaffer verursacht werden;
(6) andere. Wie Lärm aus dem Antriebssystem, Lüftergeräusche in luftgekühlten Pumpen usw.
(7) Motorgeräusch, was ein entscheidender Faktor ist.
Entwurfs- und Behandlungsempfehlungen werden nachstehend beschrieben:
1. Einfluss von Schüben gegen die Zylinderwand.
Wenn das Design, die Herstellung oder die Materialauswahl unangemessen sind, wodurch die Flügel unangemessen gleiten, oder wenn ein inkompressibles Öl vorliegt, dass die Schaufelspitze während des Betriebs immer genau der Zylinderwand folgt, beeinträchtigt die Vanes die Zylinderwand und erzeugt Geräusche. Daher wird eine Struktur unter Verwendung einer Lichtbogen-förmigen Trennung zwischen den Einlass- und Abgasanschlüssen empfohlen. Verwenden Sie eine Abgasanleitung, um das tote Volumen zu beseitigen. Bei Verwendung einer linearen Trennstruktur sollte der Abstand vom Endpunkt des Auspuffs zum Tangentenpunkt minimiert werden. Bei Pumpen unter 70 l/s wird unter Berücksichtigung der tatsächlichen Dicke der Schaufeln ein Abstand von 7 bis 10 mm mit größeren Werten für größere Pumpen empfohlen. Bei zu nahe, aufgrund des Vorhandenseins des Rotor -Schaufels und der Schaufelspitze mit nur einem schmalen Kontaktband kann der Versiegelungseffekt beeinträchtigt werden, wenn die Schaufel die Tangentenpunktposition erreicht. Dies kann die Pumpengeschwindigkeit der Pumpe und sogar den endgültigen Druck beeinflussen. Es ist offensichtlich, dass diese Struktur das Abgasvolumen nicht vollständig beseitigen kann und die Rauschreduzierungspegel einschränken kann.
Es ist zu beachten, dass eine übermäßige Freigabe zwischen dem Schaufel und ihrem Schlitz die Leistung verringert. Daher müssen angemessene Toleranzanpassungen und geometrische Toleranzen sichergestellt werden. Betrachten Sie die thermische Ausdehnung der Flügel, vermeiden Sie die Bewertung zwischen den Flüchen und Schlägen, achten Sie auf die Viskosität kaltöl und entwerfen Sie eine ausreichende fleckene Frühlingskraft. Bei Verwendung einer Lichtbogen-Form sollte die zusätzliche Exzentrizität des Rotorzentrums nicht zu groß sein. Andernfalls können sie, wenn die Flügel über die beiden Bögen gehen, dazu neigen, sich am Schnittpunkt von der Zylinderwand zu lösen, was stattdessen Aufprallgeräusche verursacht. Im Allgemeinen sind 0,20 ~ 0,25 mm für kleine Pumpen ausreichend; Größere Pumpen können angemessen erhöht werden.
Schall aus Drucköl im Abgasvolumen und Restvolumen. Wenn die Pumpe den endgültigen Druck erreicht, wird das Drucköl an diesen beiden Stellen mit hoher Geschwindigkeit in die Vakuumkammer ausgestoßen, wenn sie daran angeschlossen sind, wodurch sich die Rotor- und Zylinderwand und das Erzeugen von Rauschen beeinflusst.
Die Größe und der Ort dieser beiden Volumina beziehen sich auf den Rauschpegel.
2. Einflussrauschen des Ventilscheites gegen den Ventilsitz und die Unterstützung.
Höhere Gasaufnahmevolumina und mehr zirkulierendes Öl führen zu lauterem Ventilrauschen. Höherer Ventilheber, größerer Ventilbereich und das Ventilmaterial beeinflussen auch das Geräusch. Das Schilfschild mit Gummi -Ventil sollte weniger Geräusche als Stahl- oder Laminatplatten -Platten erzeugen. Daher sollte die Ölaufnahme kontrolliert werden, der Ventilverschluss sollte rechtzeitig und eng sein. Achten Sie auf die Auswahl und Struktur von Ventilmaterialien.
3. Echos im Ölbehälter und im Blasenkollapsgeräusch.
Dieses Rauschen nimmt mit höheren Gasbelastungen zu. Daher wird dieses Geräusch merklich lauter, wenn der Gasballast geöffnet ist oder in die Atmosphäre entlüftet wird. Wenn der Gasballastfluss einstellbar ist, kann er vernünftigerweise reguliert werden.
4. Geräusche erzeugt, wenn große Mengen an Gas- und Öl -Auswirkungen Komponenten wie die Ölleitnis während der Entladung.
Wenn Komponenten keine ausreichende Steifigkeit oder nicht sicher befestigt sind, was zu Vibrationen und Kollision führt, nimmt dieses Rauschen zu. Daher sollte die Schallplatte nicht nur eine ausreichende Steifigkeit aufweisen und sicher befestigt werden, sondern auch, wenn Kontakt mit anderen Teilen (wie dem Öltank) erforderlich ist. Die Verwendung von Gummi -Pads kann ein durch Vibration verursachter Kollisionsgeräusch vermeiden und den Verwirrungseffekt verbessern.